FIFA Pro Club: Spielerportrait von Alex ‘Mast3rP’ P.

Teams

Und, was ist euch in eurem Leben und beim Fußball wichtig? Diese doch etwas philosophisch anmutende Frage steht für Alex ‘Mast3rP’ P. (Mittelfeld, #17) als Grundsatz fest, wenn es um die Fußballerischen Erlebnisse jeglicher Art geht. Hier ist sein Spielerportrait:

Ähnlich wie im „Real Life“ war Alex auch beim Thema Fußball ein Spätstarter. Erst gegen 2007 war das erste ernsthaftere Interesse zum Thema Fußball bei ihm zu finden.

Damals, mit stattlichen 19 Jahren, wurde er auf den Fußballmanager aufmerksam. Das damals noch von EA Sports vertriebene Spiel entfaltete seinen Charme und so wurde er zunächst auf Hertha BSC aufmerksam und stellte mit Erstaunen fest, dass man Caiuby auch zu einem Weltfußballer formen konnte. (Grüße gehen an Ingolstadt!) Fehlende Investoren sorgten dann jedoch für keine wirklich gute Stimmung zwischen Verein und Spieler – der Big City Club konnte den Manager nie so wirklich an sich binden.

Fußball war seit diesem Zeitpunkt ein fester Bestandteil in seinem Leben. Erst mit Werder Bremen wurde ein Verein gefunden, mit dem sich Mast3rP identifizieren konnte. Gut in Erinnerung sind die Spiele der Champions-League-Qualifikation gegen Sampdoria Genua mit Claudio Pizarro, Frings, Fritz, dem wunderbaren Boenisch sowie die schwindenden Einflüsse eines Mesut Özil.

Darüber hinaus ist das ruhige, familiäre Umfeld der Bremer und die dadurch aufkommende Gelassenheit genau die Richtung, in die er sich auch persönlich entwickelte. Arsch auf Weserstadion quasi.

Diese Beständigkeit zu leben, auch in problematischen Zeiten, und einem gleichzeitig klaren Standing gegen Rassismus, gegen Diskriminierung und gegen Ausgrenzung von Menschen mit Fluchterfahrung,bildeten, auch in den nächsten Jahren, ein Bild mit dem er sich gut identifizieren konnte.

Dies lässt sich beispielsweise Auch an seiner „Trikotsammlung“ (ohje) erkennen. Neben wunderbaren Erinnerungen, wie dem ersten eigenen Bremer-Trikot, dem ersten eigenen Trikot der deutschen Nationalmannschaft sowie dem neuen Lieblings-Werder-#stayathome-Trikot (weil Sponsor) aus dem Jahr 2020 ist auch ein „Arsenal Langarm Trikot 11/12“ vorhanden. Das Jubiläumstrikot wurde durch den damaligen „Wenger Ball“ zwar interessant, aber durch das bleibende Bild eines Thierry Henry, nach seinem Siegtor gegen Leeds und der damaligen Arsenal-Rückkehr, für ihn legendär.

Fußballmanager und die Spiele im TV waren aber irgendwann nicht mehr „immersiv“ genug. So rückte dann doch das kompetitiv angelegte FIFA in den Mittelpunkt. Die ersten Schritte wurden im regulären 1vs1 gegangen und die spürbare Verbesserung des eigenen Spiels motivierten. Irgendwann rückte dann aber auch der Pro-Clubs-Modus in den Vordergrund. Die Idee, als einzelne Personen einen Beitrag in einem Spiel leisten zu können und sich dabei nicht die real existierenden eigenen Knöchel brechen zu lassen, faszinierte noch mehr. Schwierig war das kennenlernen potenzieller Mitspielerinnen und Mitspieler.

Nach einigen Tagen der Suche im offiziellen EA-Sports-Forum, wurde Mast3rP auf zwei Menschen aufmerksam, die auch jetzt noch seine Mitspieler sind. Die ersten virtuellen, gemeinsamen, Pro-Clubs-Pässe wurden mit dem Egomanen und Takki bei „Newbie Empire“ gespielt. In regelmäßigen Abständen sind neue Teammitglieder hinzugekommen und Vereine wurden gewechselt. Stetig gleich blieben dabei jedoch die liebgewonnen Mitspieler.

Bei späteren Stationen, wie zum Beispiel dem „FFC Avalanche“, wurden weitere, auch dem heutigen Kader zugehörige, Mitspieler gefunden. Ichmagfifa, Mango, haSu und DieMietzeFrank gesellten sich zu den Menschen, die man auch privat gern treffen würde und dies zum Teil auch tat. Diese enge Verbundenheit zu einem großen Teil des aktuellen Team-LEISURE-Kaders sowie die Sympathien zu den neu gewonnen Mitspielenden sorgen nun auch dafür, dass Mast3rP trotz der Probleme die FIFA mit sich bringt, beim Pro-Clubs-Modus bleibt und versucht seinen unterstützenden Beitrag zu leisten.

Die Frage zu Beginn des Beitrags lässt sich demnach leicht beantworten. Freude, gemeinsame Erlebnisse und Verbundenheit zu Menschen, die einem wichtig sind, zählen nicht nur für Mast3rP, sondern dem gesamten Team als das höchste Gut, dass es zu erhalten und zu pflegen gilt.

Ein paar Details zu Mast3rP gefällig? Gern:

ProLeague.de-Werdegang: Gamblers Gaming, Team LEISURE

Die wahre Liebe: SV Werder Bremen

Die Affäre: Arsenal FC

Trikotsammlung:

Arsenal FC

Deutschland

SV Werder Bremen